Du möchtest dich einmischen und Deinen Wohnort demokratiestärker machen und hast Interesse an einem guten Miteinander? Du hast eine Idee zu einem Projekt, was Du gerne umsetzen möchtest? Dann sprich uns an unter vielfaltleben@kirchenkreis-greiz.de – wir beraten und unterstützen Dich gern.
Grund waren die seit Beginn der Pandemie geführten vielschichtigen Diskussionen darüber, wer oder was systemrelevant sei. Die Kampagne soll zum einen Raum für sachliche und offenen Diskussionen zu Problemen und Herausforderungen geben, vor denen wir als Gemeinschaft stehen und zum anderen Menschen vor Ort in ihrem demokratischen Engagement stärken. Mit Unterstützung der Kampagne #demokratierelevant kann jede*r zeigen: Alle sind wichtig für den Erhalt unserer Demokratie.
Mehr zur Kampagne und Deinen Beteiligungsmöglichkeiten erfährst Du hier:
https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/ich-bin-demokratierelevant
Du hast eine Idee für ein Projekt, eine Veranstaltung oder Aktion zum Thema Demokratiegestaltung.
Fülle den für dein Projekt passenden Antrag aus: unter 1000 € "Aktionsfond", über 1000 € "Projektfond".
Jetzt wendest du dich an uns: Wir prüfen gemeinsam deinen Antrag und reichen ihn ein.
Dann schaut doch mal in unsere Verleihliste (Download HIER als PDF). Hier findet ihr alles für eine gute Moderation, Präsentation und Durchführung. Wir bieten außerdem Lernmittel von Metalog und jede Menge Merchandise unserer Programmförderer (Plakate, Flyer, Beutel, Stifte usw.).
Nutzt das Kontaktformular (Thema: „Materialausleihe“) oder ruft uns an: 03661/ 45 76 304!
Die Odyssee
Einmalige Filmvorführung im Kino UT99 in Greiz um 19.00 Uhr
Am 30.05.22 findet im Greizer Kino UT99 eine einmalige Vorführung des Films „Die Odyssee“ der französischen Animationskünstlerin und Regisseurin Florence Miailhe statt.
Die Vorstellung startet um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt, um Reservierung wird gebeten: 03661/629111.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Diskussionsrunde mit Borderline Europe – Menschenrechte ohne Grenzen e.V. und dem Flüchtlingsrat Thüringen. In beeindruckenden Bildern – handgemalt in Öl auf Glas – erzählt der Film eine berührende Geschichte von zwei Geschwistern auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa schuf die Künstlerin Florence Miailhe einen Film, der Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen faszinieren wird.
Die Vorführung wird u.a. gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz
Kindervereinsfest
(mit Mal-Aktionsstand in Kooperation mit VuS und einer Projekt-Infowand von Vielfalt Leben)
5. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz
(in Kürze mehr)
Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Einreichung von Projekten über 1000€ bis zum 24.06.)
Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Einreichung von Projekten über 1000€ bis zum 02.09.)
Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Jahresendversammlung)
Willy Brandt (1913-1992), 1969 – 1974 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpreisträger
Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung: