Vielfalt Leben

Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz | Träger: Stadt Greiz

Wir unterstützen eure Projektidee

Projekte gesucht

Du möchtest dich einmischen und Deinen Wohnort demokratiestärker machen und hast Interesse an einem guten Miteinander? Du hast eine Idee zu einem Projekt, was Du gerne umsetzen möchtest? Dann sprich uns an unter vielfaltleben@kirchenkreis-greiz.de – wir beraten und unterstützen Dich gern.

Viele Aktive und zivilgesellschaftlich Engagierte in Vereinen möchten gerne wissen, wo und wie die Fördermittelbeantragt werden müssen und wofür diese Gelder eingesetzt werden können.
Hier kann unser Antragsworkshop am 25.05.2023 weiterhelfen. Mehr Infos unter Termine.

Save the Date:
4. Demokratiekonferenz

der Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz
08.10.2021, 16.00 - 20.00 Uhr, Osterburg Weida
Anmeldung unbedingt erforderlich - siehe Flyer

Demokratiekonferenz 2021 Greiz

Bald in Greiz

Neu ab 2022

Mobiler Rätselraum

Der mobile Rätselraum zur Demokratie ist bis Mitte November 2022 in der ehemaligen Adler-Apotheke in Greiz verfügbar. Wenn ihr Interesse habt euch durch zu rätseln, dann nehmt Kontakt zur Koordinierungsstelle auf. Der Rätselraum ist geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren und Gruppen sind willkommen.

Das haben wir schon gemacht

Projekt-Beispiele

Demokratie Lesen!

Mit dem Projekt "Demokratie lesen!" wollen wir in Kooperation mit Schulen, Kindergärten und Vereinen im Landkreis aktuelle Bücher zur politischen Bildung zugänglich machen und damit zu Diskussionen und Zusammenarbeit anregen. Ob in Schulbibliotheken, Vereinsräumen, Jugendhäusern oder im Einsatz für Projekte – die Zugänge zu den gestellten Büchern ist vielfältig.

Ich bin #demokratierelevant

Die Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz hat gemeinsam mit 12 anderen Partnerschaften eine bundesweite Kampagne mit dem Titel #demokratierelevant auf die Beine gestellt.

Grund waren die seit Beginn der Pandemie geführten vielschichtigen Diskussionen darüber, wer oder was systemrelevant sei. Die Kampagne soll zum einen Raum für sachliche und offenen Diskussionen zu Problemen und Herausforderungen geben, vor denen wir als Gemeinschaft stehen und zum anderen Menschen vor Ort in ihrem demokratischen Engagement stärken. Mit Unterstützung der Kampagne #demokratierelevant kann jede*r zeigen: Alle sind wichtig für den Erhalt unserer Demokratie.

Mehr zur Kampagne und Deinen Beteiligungsmöglichkeiten erfährst Du hier:
https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/ich-bin-demokratierelevant

Demokratie-Bus

Prämiert mit dem Anerkennungspreis des Thüringer Demokratiepreises 2019

Demokratie-Wigwam

Internationaler Tag gegen Trans- und Homophobie

35. Mai

Jetzt dein Projekt beantragen

So einfach geht's

Idee

Du hast eine Idee für ein Projekt, eine Veranstaltung oder Aktion zum Thema Demokratiegestaltung.

ausfüllen

Fülle den für dein Projekt passenden Antrag aus: unter 1000 € "Aktionsfond", über 1000 € "Projektfond".

Check

Jetzt wendest du dich an uns: Wir prüfen gemeinsam deinen Antrag und reichen ihn ein.

Ihr braucht zur Bewerbung oder Umsetzung eurer Projekte noch Hilfsmittel?

Dann schaut doch mal in unsere Verleihliste (Download HIER als PDF). Hier findet ihr alles für eine gute Moderation, Präsentation und Durchführung. Wir bieten außerdem Lernmittel von Metalog und jede Menge Merchandise unserer Programmförderer (Plakate, Flyer, Beutel, Stifte usw.).

Nutzt das Kontaktformular (Thema: „Materialausleihe“) oder ruft uns an: 03661/ 45 76 304!

Was ist los?

Termine 2023

27.03.2023

Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Einreichung von Projekten über 1000€ bis zum 17.03.)

25.05.2023

Antragsworkshop der Partnerschaft für Demokratie
18:00-20:00 Uhr, Studiobühne Vogtlandhalle (Anmeldung erforderlich - bis zum 24. Mai 2023 unter demokratie@greiz.de, die Teilnahme ist kostenfrei)

In heutiger Zeit sind viele zivilgesellschaftlich Engagierte in Vereinen auf Fördermittel angewiesen. Viele Aktive möchten gerne wissen, wo diese beantragt werden müssen und wofür diese Gelder eingesetzt werden können. Hier kann Ihnen der Antragsworkshop der Partnerschaft für Demokratie weiterhelfen.Mai

Für wen eignet sich der Workshop?

Förderberechtigt sind grundsätzlich gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie Personengesellschaften. Dazu zählen u.a. gemeinnützige Vereine (auch Schulfördervereine), Initiativen, Bildungseinrichtungen sowie Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Was wird im Antragsworkshop vermittelt?

Sie lernen, wie die richtigen Projekte identifiziert werden und erhalten nützliche Tipps, wie und ob diese mit Fördermitteln der Partnerschaft für Demokratie umgesetzt werden können. Von der ersten Idee bis zur Bewilligung der Fördermittel erhalten die Teilnehmer:innen einen nützlichen Leitfaden, der sie von der ersten Idee bis zum eigentlichen Zuwendungsbescheid begleitet. Für Projekte, die unter den Aspekten der Fördermittelrichtlinien von Demokratie leben! nicht gefördert werden können, wird eine Verweisberatung zur Fördermittelakquise angeboten.

05.06.2023

Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Einreichung von Projekten über 1000€ bis zum 26.05.)

04.09.2023

Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Einreichung von Projekten über 1000€ bis zum 25.08.)

24.09. - 01.10.2023

Interkulturelle Woche

27.11.2023

Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie
(Einreichung von Projekten über 1000€ bis zum 17.11.)

Demokratie Leben Antragsworkshop

„Wir brauchen die Herausforderung der jungen Generation, sonst würden uns die Füße einschlafen.“

Willy Brandt (1913-1992), 1969 – 1974 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpreisträger

DIESE WEBSITE BENUTZT COOKIES. WENN SIE DIE WEBSITE WEITER NUTZEN, GEHEN WIR VON IHREM EINVERSTÄNDNIS AUS.